Die erste Halbzeit zeigte ein ausgeglichenes Spiel, in dem die verjüngte Mannschaft der Gäste viel Laufarbeit verrichtete. Gleich zu Beginn prüften die Gäste Torfrau Anna Lena Magold, die in der 17. Minute nur im Nachfassen halten konnte. Naunheim hätte in der 25. Minute in Führung gehen müssen, aber Antonia Wollenberg, Franziska Weiß und Denise Dörfler brachten aus dem 16m-Raum den Ball nicht im Gehäuse unter, sondern schossen die gegnerischen Abwehrspielerinnen an. Das sollte sich vier Minuten später rächen, als Erika Litt die heimische Abwehr ausspielte und zum 0:1 Halbzeitstand vollstreckte.

FUSSBALL Kreisoberliga: TuS siegt 4:1 im Topspiel gegen Büblingshausen
 

200 Zuschauer sahen eine wild entschlossene Heimelf, die vom Anpfiff weg enormen Druck entfachte. Folgerichtig dauerte es nur drei Minuten, bis Simon Schneider einen Angriff über links mit dem 1:0 krönte. Berat Zhegrova (8., 24.) hätte nachlegen können, während sich die Gäste in Person von Kevin Dietrich (9.) und Ivan Miocevic (25.) zu Wort meldeten.

Die erste Hälfte endete, wie sie begonnen hatte: Schneider (40.) versenkte einen Handelfmeter zum 2:0, ehe Florian Bunde (44.) für den RSV knapp verzog. Als Zhe-grova (48.) einen Konter über George Zaharia und Arthur Skakovskij vollendete, schien Büblingshausen geschlagen. Doch Bunde (51.) brachte den Verfolger zurück ins Spiel. Obwohl Naunheim sein Augenmerk nun auf die Defensive legte, hatten Zhegrova (63., 71.) und Skakovskij Tor Nummer vier auf dem Schlappen. Bei einem Lattenkracher von Miocevic (73.) fehlte dem RSV seinerseits nicht viel zum Comeback.

Acht Minuten vor Schluss macht Skakovskij den Deckel für den neuen Meister drauf.

Die Entscheidung gelang dem frisch gebackenen Meister acht Minuten vor Schluss: Till Zerfas eroberte das Leder im Mittelfeld und bediente Simon Valentin, dessen Querpass Skakovskij mühelos zum 4:1 über die Linie drückte. (abs)

Quelle: Mittelhessen.de

Gegen die bereits abgestiegenen Gastgeber war es eine recht einseitige Partie. In der 3. Spielminute fiel bereits das erste Tor für Naunheim. Nadine Birk verlängerte mit dem Absatz auf Lea Bienert, die den Ball unhaltbar im Tor versenkte. Und nur 2 Minuten später setzte sich Antonia Wollenberg gegen die gesamte Abwehr durch und erzielte das 0:2. Aber Caldern wollte sich nicht kampflos ergeben. Die erste Chance bekam die Heimelf in der 9. Minute, aber Torhüterin Anna Lena Magold war auf dem Posten. Nur 6 Minuten später fiel allerdings der Anschlusstreffer durch Madeleine Becker, die einen schwach zurückgespielten Ball erlief und vollstreckte. Nun folgte eine kurze Druckphase der Gastgeberinnen, denn Naunheim schien geschockt, setzte aber Kampf dagegen. Als in der 31. Minute das 1:3 durch einen fulminanten Schuss von Anna Hartmann fiel, schwand die aufopferungsvolle Gegenwehr. Und dann hämmerte Franziska Weiß einen Freistoß aus ca. 20 m direkt unter die Latte (34) zum 1:4 Halbzeitstand.

Naunheim reiste zum Tabellenvorletzten, der erst einen Punkt aufzuweisen hatte. Dies zeigte sich auch auf dem Spielfeld, denn Naunheim beherrschte das Spielgeschehen, das sich fast nur auf einer Hälfte des Platzes abspielte, nach Belieben. 18 Minuten brauchten die Gäste, um deutlich in Führung zu liegen. In der 10. Minuten erzielte Ann Christine Leyser den Führungstreffer, dem bereist 8 Minuten später das 2:0 durch Ricarda Peter folgte. Nadine Birk hatte sich durchgesetzt und legte für Ricarda auf, die sicher abschloss. Gleich die nächste Spielsituation nutzte Ricarda für die 3:0-Führung (21.). Das 4:0 folgte nach einem von Lea Bienert getretenen Eckball, der von Nadine Birk im Tor untergebracht wurde.